Christian Santner (2/3): Chinesische Strategien und Unternehmensplanung
DI (FH) Christian Santner ist Co-Autor der WKO Studie „Risiken und Abhängigkeiten beim Sourcing aus China und Asien bewerten und mindern“.
In diesem sehr spannenden Interview durfte ich mit ihm über die momentan laufende WKO Studie zu langfristigen Auswirkungen der Covid-Krise und der chinesischen Wirtschaftsstrategien auf Supply Chains und österreichische Unternehmen sprechen.
Der zweite Teil des Interviews thematisiert die Bedeutung chinesischer Wirtschaftsstrategien für die nachhaltige Planung der Unternehmen – und dass diese gegenwärtig zu wenig Informationen haben, um langfristige Entscheidungen zu treffen. 
Die Main Facts und Take-Aways:
– Die chinesischen Strategien um und auch nach der Pandemie werden von den Unternehmen kaum wahrgenommen. Das muss viel stärker überprüft und in die Unternehmens-Strategien integriert werden, weil es sie direkt beeinflusst.
Hier geht es zu Teil Eins und Teil Drei des Interviews zum Nachlesen der Take-Aways.
Hier geht es zu allen weiteren Interviews der China Strategie Serie.
 
			„Als Partner von EAC International Consulting für Österreich berate ich Unternehmen in der Internationalisierung, in den Bereichen Operational Excellence (Beschaffung, Business Development, Marketing, Sales), Strategie, Go-to-market, Wertschöpfungs-Analyse, Produktions-Standort-Analyse, Digitalisierung.
EAC ist seit mehr als 25 Jahren in China beratend tätig, mich begleitet das Thema China seit rund 15 Jahren beruflich. An China fasziniert mich vor allem die wirtschaftliche Entwicklung. Ich möchte gern eine Parallele ziehen: Die Kombination der Chinesischen mit der westlichen Medizin entfaltet wahrscheinlich den größten Nutzen, so sehe ich es auch in der Wirtschaft. Dazu gehört gegenseitiger Respekt und gegenseitiges Verständnis. Hier möchte ich unterstützen, um wirtschaftliche Erfolge mit Kunden zu erzielen.“
– Christian Santner

Recent Comments